0172 98 400 79
Deutsch
  • Startseite
  • Lehrgänge
  • Kontakt / Anfahrt
  • Angebot einholen
  • Sachverständigenbüro
    • Gutachtenerstellung
      • Gerichtsgutachten
      • Privatgutachten
      • Schiedsgutachten
    • 3D Tatortvermessung
    • Laboruntersuchungen am Brandort
    • Rechnergestützte Brandsimulation
    • Rekonstruktion und Realbrandversuche
  • Brandursachenermittlung
    • Brandstiftung
    • Brandermittlung für Archäologen
    • Brandermittlung im Bereich Produkthaftung
    • Elektrobrand
    • KFZ-Brand
    • Wohnungsbrand
    • Industrie und Gewerbe
    • Landwirtschaft- und Gartenbaubetriebe
    • Schienenfahrzeuge und Bahnanlagen
    • Yachten, Binnenschiffe und Hochseeschiffe
  • Explosionsursachenermittlung
    • Pyrotechnik und Sprengstoffe

Brandermittlung für Archäologen durch Brandursachenermittler

Die Brandursachenermittlung hat nicht nur eine gewisse Ähnlichkeit zu der Tätigkeit eines Archäologen, der Sachverständige wird immer wieder von Archäologen und Historikern um Unterstützung bei der Interpretation von Funden bei Grabungsarbeiten mit seiner anerkannten Fachmeinung gebeten.

Der Mensch hat offenbar bereits vor einer Million Jahren Feuer gezielt genutzt - 600.000 Jahre früher als bislang nachgewiesen. Das zeigen verbrannte Knochen und pflanzliche Aschereste, die Forscher in der Wonderwerk- Höhle in Südafrika entdeckten

Je nach dem Grad der Hitzeeinwirkung auf die Leiche kann es zu Verformungen (Verbiegungen und Schrumpfung) und Verfärbungen der Knochen kommen. Anthropologen haben inzwischen Formeln entwickelt, mit denen sie die ursprüngliche Größe eines Knochens berechnen können. Unter großer Hitzeeinwirkung kommt es zur Bildung von Hitzerissen. Diese Veränderungen am Knochenmaterial entstehen, weil Knochen zu 30-40% organisches Material (Wasser und Kollagen) enthalten. Beim Verbrennen werden die organischen Bestandteile vernichtet und es kommt dadurch zu Veränderungen in Form und Farbe.

Ihr Gutachter nach Brand
Brandermittlung durch Brandursachenermittler24 StundenAngebot einholen

Experimentelle Archäologie durch Brandursachenermittler

Experimentelle Archäologen sammeln Erkenntnisse durch eingezieltes Nachvollziehen frühgeschichtlichen Lebens. So wie an diesem heißen Wochenende im Juni, an dem sich 100 Lehrende und Studierende im Urgeschichtemuseumeingefunden haben, streng experimentell archäologisch Erz in Feuerkuhlen mit Blasrohrtechnologie schmelzen und Steine aufeinanderschlagen oder um ein 60 Kilogramm schweres Schwein zu verbrennen: im Kremationsexperiment

Der Sachverständige / Brandursachenermittler wird jedoch auch um seinen Expertenrat bei Brandereignissen in der neueren Geschichte von Historikern nachgefragt.

Beispiel: Brandereignis / Explosionsereignis in einem Archivbunker mit wertvollen Filmmaterialien in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges.

Ihr Gutachter nach Brand
Ihr Sachverständiger & Gutachter für Brandursachenermittlung
Kontaktieren Sie uns
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79