0172 98 400 79
Deutsch
  • Startseite
  • Lehrgänge
  • Kontakt / Anfahrt
  • Angebot einholen
  • Sachverständigenbüro
    • Gutachtenerstellung
      • Gerichtsgutachten
      • Privatgutachten
      • Schiedsgutachten
    • 3D Tatortvermessung
    • Laboruntersuchungen am Brandort
    • Rechnergestützte Brandsimulation
    • Rekonstruktion und Realbrandversuche
  • Brandursachenermittlung
    • Brandstiftung
    • Brandermittlung für Archäologen
    • Brandermittlung im Bereich Produkthaftung
    • Elektrobrand
    • KFZ-Brand
    • Wohnungsbrand
    • Industrie und Gewerbe
    • Landwirtschaft- und Gartenbaubetriebe
    • Schienenfahrzeuge und Bahnanlagen
    • Yachten, Binnenschiffe und Hochseeschiffe
  • Explosionsursachenermittlung
    • Pyrotechnik und Sprengstoffe

Elektrobrand - Brandursachenermittlung

Die Elektrizität ist heute durch die umfassende Technisierung der Umwelt in faktisch allen Bereichen unseres Lebens vorhanden und als Brandursache ist diese schon grundsätzlich nicht auszuschließen. Nach Angaben der Versicherer entsteht derzeit fast jeder vierte Brand in Privathaushalten durch elektrische Haushaltsgeräte.

Besondere Gefahren gehen dabei von Heizgeräten, Heizkissen, Heizdecken, Bügeleisen und Kühlschränken aus. Der Standby-Modus bei TV- Geräten, Computern oder HiFi-Anlagen erhöht zusätzlich die Brandgefahr. Überlastung von Steckdosen durch Mehrfachstecker sowie schadhafte elektrische Leitungen, falsche Verwendung und Überhitzung von Elektrogerälen stellen ebenfalls eine Gefahr dar.

Der Brandermittler steht stets vor der Frage, ob es sich bei um einen Brand als Folge fehlerhafter elektrischer Geräte bzw. Anlagen oder eines unsachgemäßen Umgangs mit elektrischen Geräten handelt.

Benötigen Sie einen Gutachter nach Brand?

Tel.: 0172 98 400 79

Ihr Gutachter nach Brand

Elektrobrand - Brandursachenermittlung

Die häufigsten Ursachen eines Brandes innerhalb elektrischer Anlagen im Niederspannungsbereich (bis 1.000 V) sind Lichtbögen und/oder Kontaktfehler. Leider werden bei Bränden unter Beteiligung elektrischen Stroms nicht immer die konkreten elektrotechnischen Zusammenhänge als solche von den Brandermittlern am Ereignisort erkannt. Immer wieder kommt es vor, dass direkte und indirekte Zündquellen durch Strom übersehen oder nicht erkannt werden. Auch fehlen oft Grundkenntnisse über die Elektrizität, um bestimmte Erscheinungen richtig deuten zu können. Hinzu kommt, dass die Spurenlage bei Bränden in Zusammenhang mit elektrischem Strom nicht immer eindeutig ist.

Zündungen durch Blitzschlag gehören zu den weniger häufigen Zündquellen. Das hängt zum einen mit der zunehmenden Sicherung durch Blitzschutzanlagen und zum anderen mit den geographisch~meteorologischen Bedingungen zusammen. So gibt es ein Nord-Süd-Gefälle. Neben Blitzschlägen, die zur Zündung in Objekten führten, sind auch Blitzwirkungen in Gebäuden bekannt, die als „kalte Schläge" „nur“ zu Zerstörungen im Bauwerk führen. Auch diese Art der Blitzwirkung kann beträchtlich sein. Schä- den in Elektroanlagen, die nicht zu Bränden führen, können ebenfalls beträchtlich sein. Diese Blitzereignisse verursachen elektrische Spannungen und Ströme, die wie andere äußere Einflüsse, z,B. thermische oder mechanische Beanspruchungen, zu lsolationsfehlern führen können, wenn geeignete Schutzmaßnahmen nicht getroffen werden. Die elektrischen lsolierungen werden, vorgeschädigt, wenn sie nicht beim ersten Ereignis zerstört werden.

Benötigen Sie einen Gutachter nach Brand?

Tel.. 0172 98 400 79

Ihr Gutachter nach Brand

Elektrobrand - Brandursachenermittlung 24 StundenAngebot einholen

Elektrobrand - Brandursachenermittlung

Eine Analyse von Ergebnissen von Brandermittlungen zu Bränden und Explosionen, direkt oder indirekt, verursacht durch elektrischen Strom zeigt, dass die Qualität der untersuchten Brandberichte bedingt durch die Komplexität und der erforderlichen Umfang elektrotechnischen Wıssens einen großen Streubereich aufweist. Aus diesem Grund sollte nach der Sicherung bzw. Dokumentation von entsprechenden Spuren, Anlagen, Geräten und ggf. deren Prüfergebnissen bei den ersten Ermittlungen grundsätzlich ein Elektrosachverständiger zur Erstellung eines elektrotechnischen Gutachtens herangezogen werden.

Der Sachverständige / Brandursachenermittler war viele Jahre als Nachrichtentechniker tätig und hat elektronische Geräte repariert und begutachtet.

Ihr Gutachter nach Brand
Ihr Sachverständiger & Gutachter für Brandursachenermittlung
Kontaktieren Sie uns
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79