0172 98 400 79
Deutsch
  • Startseite
  • Lehrgänge
  • Kontakt / Anfahrt
  • Angebot einholen
  • Sachverständigenbüro
    • Gutachtenerstellung
      • Gerichtsgutachten
      • Privatgutachten
      • Schiedsgutachten
    • 3D Tatortvermessung
    • Laboruntersuchungen am Brandort
    • Rechnergestützte Brandsimulation
    • Rekonstruktion und Realbrandversuche
  • Brandursachenermittlung
    • Brandstiftung
    • Brandermittlung für Archäologen
    • Brandermittlung im Bereich Produkthaftung
    • Elektrobrand
    • KFZ-Brand
    • Wohnungsbrand
    • Industrie und Gewerbe
    • Landwirtschaft- und Gartenbaubetriebe
    • Schienenfahrzeuge und Bahnanlagen
    • Yachten, Binnenschiffe und Hochseeschiffe
  • Explosionsursachenermittlung
    • Pyrotechnik und Sprengstoffe

Explosionsursachenermittlung durch Exposionsursachenermittler

In der Praxis wird der Begriff Explosion dann verwendet wenn, vereinfacht ausgedrückt, etwas unter starker Geräuschbildung auseinander knallt (lat. explodo = ausklatschen, mit Iautem Schall auseinanderplatzen). Für die Brandermittlungsarbeit ist es unbedingt notwendig, eine einheitliche Begriffsbestimmung für Explosionen zu erarbeiten,damit die derzeitigen Widersprüche innerhalb der einzelnen Verordnungen und in der Rechtsanwendung aufgehoben werden.

Unter einem Behälter- oder Druckgefäßzerknall versteht man das plötzliche Zerreißen eines unter Überdruck stehenden Behälters, Rohres oder Anlagenteile. Zu diesem Zerreißen kommt es durch die Ausdehnung des Gases im Behälter durch eine nicht vorgesehene Erwärmung, z.B. Brandeinwirkung. Durch die Wärmeeinwirkung verliert der Behälter zusätzlich an Festigkeit.

Kommt es zu einem Behälterzerknall, können Teile des Behälters mehrere hundert Meter weit geschleudert werden, Handelt es sich um brennbare Gase, schließt sich in den allermeisten Fällen eine Explosion an. Die Bandbreite der Gegenstände von denen diese Gefahren ausgehen können ist sehr vielfältig und reicht von Spraydosen, Kanistern und Druckgasbehältern bis zu Fahrzeugtanks. Druckgasbehälter müssen aus der Deckung heraus gekühlt werden, bis sie nur noch handwarm sind.

Ihr Gutachter nach Explosion
Explosionsursachenermittlung durch Explosionsursachenermittler24 StundenAngebot einholen

Brandermittlungen bei Explosionen durch Explosionsursachenermittler

Bei Brandermittlungen sind bei derartigen Ereignissen schnell, exakt die Ursachen und begünstigenden Bedingungen umfassend aufzudecken, Maßnahmen zu deren Beseitigung einzuleiten und die strafrechtliche Verantwortlichkeit einzelner Personen zu prüfen. Überall dort, wo mit brennbaren Stoffen umgegangen wird, ist mit einer Explosionsgefahr zu rechnen. Explosionen gehen häufig mit schweren Personen- und Sachschäden einher und haben oft Katastrophencharakter. Sie stellen ein ernst zu nehmendes Hemmnis bei der kontinuierlichen Entwicklung unserer Volkswirtschaft dar. Da bei der Untersuchung von Explosionen - in Abhängigkeit vom Ausmaß - ein großer personeller und materieller Einsatz erfolgt, ist eine straffe Leitung notwendig, um Kräfte und Mittel rationell und mit dem größten Nutzen einzusetzen und die lnformationsaufnahme, -Verarbeitung und -Weitergabe zu gewährleisten.

Beim Abbrennen von Stäuben oder brennbaren Flüssigkeiten können meterlange Stichflammen oberhalb und seitlich entstehen und andere gegenstände entzünden. Durch die plötzliche Auflweizung dehnt sich die Luft aus und vergrößert ihren Raum, so dass ein Überdruck, mit Druckwellen. Verpuffungen und Explosionserscheinungen. Folgen können also wie bei einer Explosion Zerstörung von Fensterscheiben, Türen, Wänden und Decken verursachen

Bei Explosionen ist es nicht möglich, unmittelbar nach dem Ereignis eine strafrechtliche Einschätzung zu geben. Explosionen und explosionsartige Erscheinungen müssen entsprechend ihrem Ablauf und ihrem Entstehungs mechanismus deutlich unterschieden werden, und für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, besonders für die materielle Produktion, müssen einheitliche mitgewirkt.

Bei den unterschiedlichen technischen Fragestellungen sind immer häufiger elektrotechnisches Fachwissen und Erfahrung gefragt. Typische Fragestellungen sind: Welches Gerät, welches elektrische Bauteil oder Kabel, Stecker, Verbindung, Schraube, Anschluss war die Ursache für den Brand bzw. Explosion und warum genau? Wie war der Ablauf des Geschehens? Hatte ein Gerät Konstruktionsfehler? Sind die elektrischen lnstallationen auszuschließen? ist der Brand auf direkt auf elektrischen Strom als Zündquelle zurückzuführen? Wie lief die Brandentstehung ab und sind dazu noch beweisende Spuren vorhanden?

Ihr Gutachter nach Explosion
Ihr Sachverständiger & Gutachter für Brandursachenermittlung
Kontaktieren Sie uns
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79