0172 98 400 79
Deutsch
  • Startseite
  • Lehrgänge
  • Kontakt / Anfahrt
  • Angebot einholen
  • Sachverständigenbüro
    • Gutachtenerstellung
      • Gerichtsgutachten
      • Privatgutachten
      • Schiedsgutachten
    • 3D Tatortvermessung
    • Laboruntersuchungen am Brandort
    • Rechnergestützte Brandsimulation
    • Rekonstruktion und Realbrandversuche
  • Brandursachenermittlung
    • Brandstiftung
    • Brandermittlung für Archäologen
    • Brandermittlung im Bereich Produkthaftung
    • Elektrobrand
    • KFZ-Brand
    • Wohnungsbrand
    • Industrie und Gewerbe
    • Landwirtschaft- und Gartenbaubetriebe
    • Schienenfahrzeuge und Bahnanlagen
    • Yachten, Binnenschiffe und Hochseeschiffe
  • Explosionsursachenermittlung
    • Pyrotechnik und Sprengstoffe

Explosionsursachenermittlung - Pyrotechnik und Sprengstoffe

Auch bei Sachbeschädigungen, Bränden und Explosionen verursacht von pyrotechnischen Erzeugnissen stellt der handelnde Mensch in seinem Tun beziehungsweise Unterlassen den größten Risikofaktor dar. in den letzten Jahren wird der Sachverständige immer häufiger mit der Gutachtenerstellung zu Bränden im Zusammenhang des Abbrandes von Pyrotechnik beauftragt.

In den letzten Jahren müssen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste nicht nur bei der beliebten „Knallerei" zu Silvester, sondern auch vermehrt bei vielen „Events“ übers Jahr, bei Verletzungen oder Bränden, ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern, immer wieder Hilfe leisten. Heute bilden Großfeuerwerke den Höhepunkt und Abschluss vieler besonderer öffentlicher und privater Festlichkeiten. Im Gegensatz zum Silvesterfeuerwerk, bei dem fast ausschließlich Raketen gezündet werden, finden bei Großfeuerwerken vor allem Bomben Verwendung,

Ihr Gutachter nach Explosion

Unsachgemäßer Umgang mit Pyrotechnik - Explosionsursachenermittlung

lm Alltag sind Sachbeschädigungen (§ 303 StGB) und Brandstiftungen (§ 306 ff StGB) durch den unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik die Regel. ln den meisten Fällensolcher Beschädigungen legten es die Täter sehr wohl darauf an, die Sprengkraft der Knallkörper an anderen Dingen auszuprobieren. Nicht selten werden dabei Briefkästen, Fenster oder auch Dixi-Toiletten beschädigt und manchmal sogar in Brand gesetzt und völlig zerstört. Dabei werden als Tatmittel in Deutschland nicht zugelassenen „Böller“ verwendet, die unerlaubt z. B. aus den bevorzugten Ländern Polen, der Tschechischen Republik oder China nach Deutschland eingeführt wurden. Nicht selten werden diese Feuerwerkskörper noch zusätzlich insbesondere durch eine zusätzliche Verdämmung bzw. Bündelung modifiziert, um eine nochgrößere Explosion herbeizuführen.

Ihr Gutachter nach Explosion
Explosionsursachenermittlung durch Explosionsursachenermittler24 StundenAngebot einholen
Bei der Ermittlung der Ursachen von Schadensereignissen im Zusammenhang mit Großfeuerwerken ist aus diesem Grund das Vorliegen einer entsprechenden gültigen Erlaubnis nach dem SprengG des „Amt für Arbeitsschutz“ bzw. des „Gewerbeaufsichtsamt“ zu überprüfen. Eine Fotokopie sollte zur Ermittlungsakte genommen werden. Bei durch Pyrotechnik verursachten Bränden sind bei den Ermittlungen folgende, von pyrotechnischen Effektenausgehende Gefahren zu untersuchen:

  • Flammenbildung. Flammhöhe
  • Wärmestrahlung
  • Splittereinwirkung
  • Funkenflug
  • Druckwirkung
  • Schallwirkung
  • Blendung
  • gesundheitsgefährliche Gase, Stäube, Dämpfe, Rauch
  • Abtropfen heißer Schlacken
  • Staubablagerungen
  • gegenseitige Beeinflussung verschiedener Effekte.

Zur theoretischen Beurteilung der freigewordenen Energie ist unbedingt die Abbrandzeit des entsprechenden Leucht-.Pfeil-, Knall- oder Treibsatzes zu ermitteln. Intensiv untersucht und sicher gestellt werden muss der Brandschutt, insbesondere nicht brennbares Material.

Ihr Gutachter nach Brand

Technischer Defekt - Brandursachenermittlung durch Brandursachenermittler

Elektrische Anlagen und technische Einrichtungen insbesondere im Stall- und Scheunenbereich. An „Schildkrötlampen“ (iso-Ovalleuchie), Glasschutz kann es durch Verschmutzungen zum Brand kommen. Auch durch zu dicht an den Lampen gelagertes Heu kann es zu einem Wärmestau und zur Entzündung kommen. ln Hühnerställen werden junge Hühner häufig mit einer Stallheizung gewärmt. Dabei kann es bei fehlender oder unregelmäßiger Wartung bzw. einem unvorschriftsmäßigen Abstand zum Einstreu, zu Bränden kommen.

Ihr Gutachter nach Brand
Ihr Sachverständiger & Gutachter für Brandursachenermittlung
Kontaktieren Sie uns
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79