0172 98 400 79
Deutsch
  • Startseite
  • Lehrgänge
  • Kontakt / Anfahrt
  • Angebot einholen
  • Sachverständigenbüro
    • Gutachtenerstellung
      • Gerichtsgutachten
      • Privatgutachten
      • Schiedsgutachten
    • 3D Tatortvermessung
    • Laboruntersuchungen am Brandort
    • Rechnergestützte Brandsimulation
    • Rekonstruktion und Realbrandversuche
  • Brandursachenermittlung
    • Brandstiftung
    • Brandermittlung für Archäologen
    • Brandermittlung im Bereich Produkthaftung
    • Elektrobrand
    • KFZ-Brand
    • Wohnungsbrand
    • Industrie und Gewerbe
    • Landwirtschaft- und Gartenbaubetriebe
    • Schienenfahrzeuge und Bahnanlagen
    • Yachten, Binnenschiffe und Hochseeschiffe
  • Explosionsursachenermittlung
    • Pyrotechnik und Sprengstoffe

Brandursachenermittlung Ausbildung - Brandursachenermittler

Gutachter Brandschaden Ausbildung - Brandermittler

  • Wissenschaftliche Methoden in der Brandermittlung
  • Management an der Brandstelle
  • Brandermittlung Arbeit im Labor
  • Ermittlung von KFZ Bränden
  • Brandermittlung bei Elektrobränden
  • Dokumentation der Brandstelle
  • Brandermittlung und das Verhalten von Baukonstruktionen


Ihr Gutachter nach Brand

Ausbildung zum Brandermittler - Brandursachenermittler -Informationen

Ziele dieses Lehrganges im Umfang von 120 Unterrichtseinheiten in 6 Modulen ist die Vermittlung eines Überblicks über Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und Methoden bei der Brandursachenermittlung sowie die Vermittlung der Fähigkeit, Stellungnahmen zu Problemstellungen der Brandursachen in klarer, überzeugender und gegliederter Form schriftlich und mündlich für Gerichte abzuhandeln.

Grundlage ist der US- amerikanische Leitfaden NFPA 921 - Fire Investigation. Dieser Standard wird ständig weiterentwickelt, um die aktuellen anerkannten Regeln für die Durchführung von Brandursachenermittlungen wiedeızugeben. Die Teilnehmer erhalten auf der Grundlage des NFPA 921 Einblick in die Vorgehensweise der Brandermittler, um deren Ermittlungsmethoden und Ergebnisse besser verstehen zu können.

Ihr Gutachter nach Brand
Lehrgänge Brandursachenermittlung Zertifikatslehrgang Angebot einholen

Ausbildung Brandermittler - Brandursachenermittler - Zulassung

Anmeldung mit dem Formular "Antrag auf Zulassung Lehrgang Brandermittlung (PDF)" (siehe unten) Der Bewerbung sind beizufügen: ~ Zulassungsantrag mit notwendigen Zeugnissen (Kopien) - Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

Ausbildung Brandursachenermittler(Inhalt) - Brandermittler

  • Grundlagen der Brand-, Explosions- und Wärmelehre
  • Zündquellen (Systematik, Zündquellenkatalog, )
  • Arbeitsabläufe (Wohnungsbrände, lndustriebrände, Schiffsbrände, Kfz- Brände, Eisenbahnbrände)
  • Methoden und Verfahren (Eliminationsverfahren, Gaschromatographie, Brandspürhunde, Zonen- und Feldmodelle)
  • Rechtliche Grundlagen (z.B. StGB, StPO, BGB, ZPO, OVWG. GewO, MBO)
  • Kenntnisse der Verbrennungschemie und der Analytik für den Nachweis von Brandbeschleunigungsmitteln
  • Kenntnisse über sicherheits-, bzw. brandschutztechnische Voraussetzungen, die das Zünd-, Abbrand- und Löschverhalten von brennbaren Stoffen charakterisieren z,B. Heizwert, Verbrennungswärme, Zündtemperatur, Mindestzündenergie, Flammpunkt, Brandausbreitungsgeschwindigkeit, Abbrandgeschwindigkeit, Maximaler Explosionsdruck, Maximale Druckanstiegsgeschwindigkeit, phlegmatisierende Konzentration, Löschkonzentration
  • Kenntnisse über Flammen- und Brandarten und deren Erscheinungsformen z.B. Ventilationsgesteueıter Brand, Brandstoffgesteuerter Brand, Glimmbrand, Schwelbrand, Vollbrand, Flashover, Rollover, Backdraft, Kamin- und Grabeneffekt
  • Kenntnisse über Wärmetransportphänomene z.B, Wärmeleitung, Wärmeströmung, Wårmestrahlung
  • Kenntnisse über das Verhalten von Baustoffen und Bauteilen bei Temperaturanstieg und -senkung z.B. Kunststoffe, Holz, Beton, Stahl
  • Kenntnisse über Wirkungsweise des elektrischen Stroms z,B, Wärmeentwicklung in elektrischen Leitern, widerstandsbehafiete Fehlerstellen, Kurzschlussfall, lsolationsfehler, elektrostatische Aufladung, Sdwutzmaßnahmen
  • Vermittlung der Fähigkeit, Stellungnahmen zu Problemstellungen der Brandursachen in klarer, überzeugender und gegliederter Form schriftlich und mündlich für Gerichte abzuhandeln
  • NFPA 921 (Guideline Fire investigation of the National Fire Protection Association (NFPA International)
  • NFPA 1033 (Standard for Professional Qualifications for Fire lnvestigator of the National Fire Protection Asso-ciation (NFPA International)
  • lFE Level 4 Certiflcate in Fire Science and Fire Safety - Unit 6: Fire Investigation of The institution of Fire Engineers UK (IFE)
  • Leitfaden 1700 für die Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen für Brandursachen durch öffentlich- rechtliche Kammern des Instituts für Sachverständigenwesen / Köln (lfS)
  • RL 12/09 -01 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) I Confecleration of Fire Pro-tection Associations Europe (CFPA)
  • QM System DIN EN ISO/IEC 17025
  • ASTM standards for fire debris analysis E 1387 and E 1618
  • ASTM standard E 1397-95 for test methods for ignitable liquid residues in extracs from fire debris sam-ples by gas chromatography
  • BKA Handlungsanleítung für die Praxis "Tatcrtarbeit nach Brånden" - Informationsblatt des Bundes und der Länder Dezember 1997 I 2003/2011


Jeder Teilnehmer erhält bei Lehrgangsbeginn umfangreiche Skripte ausgehändigt.

Adressatenkreis: Dieser praxisorientierte lntensivlehrgang ist besonders für Teilnehmer geeignet, deren berufliche Tätigkeit einen kriminalistischen. kriminologischen bzw. sicherheits-feuerwehr- oder brandschutztechnischen Bezug hat, wie beispielsweise Angehörige der Polizei, Rechtsanwälte, Brandschutzingenieure und Feuerwehrangehörige. Aber auch für Studierende im Hauptstudium einschlägiger Fachrichtungen eignet sich dieser Lehrgang als Zusatzqualifikation.

Die Anzahl der Teilnehmer in diesem Lehrgang ist auf jeweils max. 10 Personen begrenzt.

Anmeldung und weitere Informationen: info.fds.sv@gmail.com

Durchführung: Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Erst mit der Überweisung der Teilnahmegebühr wird die Anmeldung als verbindlich angesehen, Die Kursgebühr wird sofort milder Anmeldung fällig.

Bestätigung: Am Ende des Lehrgung erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und nach bestandenen Modul- und Abschlussprüfungen ein Zertifikat. aus dem die Lehrgangsinhalle und Anzahl der Lehreinheiten ersichtlich sind.

Ihr Gutachter nach Brand
Ihr Sachverständiger & Gutachter für Brandursachenermittlung
Kontaktieren Sie uns
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
FDS Brandursachenermittlung Marko Ene - Sachverständiger Gutachter
Cottbuser Straße 132 03051 Cottbus Deutschland
0172 98 400 79