In besonderen Fällen müssen durch den Sachverständigen Brandversuche vorgenommen werden, um schlüssige Beweise zu beschaffen.
Oftmals ist es notwendig, Realbrandversuche und Rekonstruktionen des Brandgeschehens vorzunehmen, um die Brandursache ermitteln und explizit darstellen zu können.
Der Sachverständige muss in seinem Gutachten den Brandverlauf erklären können und wissenschaftlich begründen.
Eine Ermittlung der Brandursache kann Tage, Woche und auch Monate in Anspruch nehmen.
Bei einem Brandversuch handelte es sich um einem 16 m² großen Brandübungscontainer der Feuerwehr. Der Brandraum wurde Wandbereich mit einlagigen Gipskartonplatten (9,5 mm) und im Deckenbereich mit zweilagigen Gipskartonplatten (je 9,5mm) beplankt.
Als Unterkonstruktion wurde eine selbstragende Holzlattenkonstruktion verwendet. Entlang der mittleren Längsachse wurde die Deckenkonstruktion mit 3 Kanthölzern (50 x 50 mm) abgestützt, welche mit einer Lage Gipskarton als Brandschutz verkleidet wurden und gleichzeitig als Messbäume zur Aufnahme der Thermoelemente dienten. Sämtliche Gipskartonplatten waren Standardprodukte. Es wurde eine vergleichbare Wohnzimmereinrichtung nachgebaut. Brandausbruchszenario: TV Gerät.
Ihr Gutachter nach Brand